Das zweite Video aus der Serie „Perspektiven (aus) einer Pandemie“.
In diesem Folgevideo zur Serie (Perspektiven aus einer Pandemie) beschäftigen wir uns spezifisch nochmals mit der Thematik der Herdenimmunität und dem sog. endemic equilibrium. Vielen Dank an dieser Stelle für das positive Feedback zur ersten Episode.
Die Keynote Präsentation (inkl. Quellenangaben) finden Sie hier zum Download.
Die innerhalb der Präsentation aufgezeigte Modellierung können Sie hier downloaden und mit persönlichen Einschätzungen bestücken.
Unterstützen Sie unsere Arbeit:
Feed zum Thema:
Intressante und leider „erschreckende“ Metaanalyse zu den psychologsichen Auswirkungen von Quarantänemaßnahmen. SID001
#Covid_19 #Quarantäne #Schule #PsychologischerFußabdruck der #Pandemie
Welche pädagogisch-psychologischen Auswirkungen hat Quarantäne auf Kinder und Familien?
Ergebnisse eines Umbrella-Reviews
(wertet vorliegende Reviews unter einer neuen Fragestellung aus): Ein Thread 1/16
Aus einer aktuellen (pre-print) Studie der Uni Zürich geht hervor das ca. 1/5 der SARS Cov-2 infizierten keine #Antikörper im Blut bilden. Dies hätte eine weitere Korrektur der IFR um rund 20% zur Folge. (Somit bei ca. 0.15 - 0.30%). SID001
Prof. Dr. Sunetra Gupta ist eine der renommierteste Epidemiologen der Welt. Ihre Studie belegt eine hohe Hintergrundimmunität und sieht große Gefahr in der aktuellen Politik. SID001
Dr. John Ioannidis (Stanford) gibt seine Einschätzung zur Pandemie. Beinhaltet sachliche Analysen zur Lethatliät und Infektiösität von SARS Cov-2.
SID001
Prof. Dr. Dr. Martin Haditsch illustriert die aktuelle Problematik der PCR Testungen bei niedriger Inzidenz. SID001
Martin Sprenger schreibt einen Offenen Brief an Anschober und Popper als Reaktion auf die PK zu den Covid19 - Maßnahmen. SID001

Offener Brief an den Gesundheitsminister – addendum.org
Martin Sprenger unterzieht die Aussage „Es wurden die richtigen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt gesetzt“ einem Faktencheck.
add.at